Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Behaviorismus von Wissenschaftlern in den USA begründet. Behavorismus ist eine Wissenschaftstheorie, die das klassische sichtbare Verhalten aufgrund des Reiz-Reaktionsmodells erklärt. Demnach erfolgt auf jeden empfangenen Reiz auch eine bestimmte Reaktion. Gefühle, Gedanken und Emotionen werden dabei nicht berücksichtigt, denn dem Behavorismus zufolge sind diese nicht als Teil der Psychologie anzusehen.
Manie und Bipolare Störung
Merkmale Personen, die an manischen Episoden (bzw. einer bipolaren Störung oder einer zyklothymen Störung) leiden,